Programm 2022
Dienstag, 8. März 2022
Ausverkauft
Kabarett zum Frauentag
„Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“
mit Madeleine
Sauveur
Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vielen Gesichtern und Musikkabarettistin mit imposanter Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung davon, wie die Zeit jenseits der 60 aussieht: Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war, und sie hat sich fest vorgenommen, zum ersten Mal im Leben nur an sich zu denken.
Doch dann kommt der Anruf, der alles verändert: „Hallo Mama! Du bist jetzt Oma! “ – schon sind alle Pläne Makulatur. Dafür stellt sie sich drei Fragen, auf die sie unbedingt eine Antwort finden muss: Warum kommt man im Leben nicht dazu, seine Träume zu verwirklichen? Welche Art von Oma will ich sein – Oma classic oder Oma light? Und wie um alles in der Welt kann es sein, dass man nachts um drei völlig übermüdet ein lebendiges Megaphon mit Verdauungsproblemen stundenlang auf dem Arm trägt – und dabei vor Stolz und Glück geradezu platzt?
Dieser Abend ist keinesfalls ein biederes Rentnerinnen-Programm nach dem Motto: " Ach, wie beglückend ist es doch Enkel zu haben", sondern es geht auch ums Älterwerden, um plötzliche Veränderungen im Leben, um Rückblicke und um seltsame Verhaltensweisen – kurzum: es ist ein Programm, das uns alle angeht.
Wo: Katholisches Gemeindehaus, Kiefernstr. 2, Pfinztal-Berghausen
Wann: 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Eintritt: 12 €, Kiebitzmitglieder frei
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Der Saal darf leider nur zu 60 Prozent ausgelastet werden.
Auch Kiebitzmitglieder müssen eine Eintrittskarte vorweisen, sie wird ihnen zurückerstattet.
Es gilt 3 G.
Donnerstag, 31. März 2022
Karlsruhe - Eine Zeitreise
Vortrag von Ludger Syré
Der Vortrag wirft nicht allein in Worten, sondern auch in Bildern Schlaglichter auf die dreihundertjährige Geschichte der Stadt Karlsruhe, von der Gründung 1715 bis in die jüngste
Gegenwart. Er behandelt Menschen, Orte und Ereignisse, die Spuren hinterlassen haben und an vielen Stellen die frühere badische Hauptstadt auch heute noch prägen.
Gemeinschaftsveranstaltung mit Buchhandlung LiteraDur und der Gemeindebücherei Pfinztal.
Das entsprechende Buch kann vor Ort erworben werden.
Wo: Buchhandlung LiteraDur, Karlsruher Straße 84, Pfinztal-Berghausen
Wann: 19.30 Uhr
Eintritt: 3 Euro, Kiebitzmitglieder frei
Bitte mit Anmeldung über Kontakt
Samstag, 9. April 2022
Livemusik und Cocktails
Es gibt nur noch wenige Karten im Vorverkauf, evtl. Restplätze an der Abendkasse. (Stand 8.4.)
Beginnen Sie das Wochenende ganz entspannt bei einem klassischen Cocktail und "Jazz, Latin, Pop and more" mit der Band "Late-Lounge".
Freuen Sie sich auf einen beswingten Abend!
Psssst … weitersagen!!
Wo: Katholisches Gemeindehaus, Kiefernstraße 2, Pfinztal-Berghausen
Wann: 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Eintritt: 12 Euro, Kiebitzmitglieder frei
Karten auch im Vorverkauf
Donnerstag, 28. April 2022
Rad-Reparatur-Workshop
mit einem Fachmann
Fahrradpanne, o weh! Kein Problem, Floh Haller zeigt im Kiebitz-Workshop, wie das Rad im Handumdrehen selbst geflickt wird. Sollte noch Zeit sein, geht es auch
um andere kleine Arbeiten rund ums Fahrrad. Alle machen mit. Deshalb bitte ein Fahrrad, Luftpumpe, Werkzeug und Flickzeug mitbringen.
Wo: Aula
Ludwig-Marum-Gymnasium, Pfinztal-Berghausen
Wann: 19.30 bis 21.30 Uhr
Beitrag: 8 Euro, Kiebitzmitglieder frei
Anmeldung bis Mittwoch, 27. April 2022 über Kontakt.
Sonntag, 1. Mai 2022
Wandern, rätseln und grillen im Pfinztal
Im Wonnemonat Mai wandert der Kiebitz mit Pascal Peter auf abwechslungsreichen Wegen durchs Pfinztal, quert
lichte Wälder und saftig grüne Wiesen, bergauf, bergab. Unterwegs werden manche
Geheimnisse des Waldes gelüftet, einige gemeinsam erraten. Am Ende erwartet die Wanderschar ein lauschiger Grillplatz und eine Hütte, an dem kühle Getränke angeboten werden. Grillgut und
Pausenvesper bitte mitbringen.
Treffpunkt: Bahnhofsplatz, Pfinztal-Berghausen
Wann: 10 Uhr
Beitrag: 5 Euro, Kiebitzmitglieder frei
Anmeldung bis Donnerstag, 28. April 2022 über Kontakt
Sonntag, 15. Mai 2022
Spaziergang mit Life-Musik zum PfinziWatz-Jubiläum
Der musikalische Spaziergang im Pfinztal führt zu verschiedenen Bänken, die in den Farben europäischer Flaggen gestrichen wurden. Henning Körner und Bernhard Stobitzer haben passend zu den Ländern Musikstücke vorbereitet, die zum Mitsingen einladen. Dies ist eine gemeinsame Aktion mit PfinziWatz.
Wo: Treffpunkt Parkplatz Stadion, Pfinztal-Söllingen
Wann: 11 Uhr
Eintritt: frei
Freitag, 20. Mai 2022
Lesung mit Martin Walker
Der bekannte Krimiautor Martin Walker liest aus seinem neuen
Buch Tête-à-Tête. Es ist der vierzehnte Fall für Bruno, Chef de police. Martin Walker liest in
englischer Sprache, den deutschen Part übernimmt Andrea Funke.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Buchhandlung LiteraDur.
Foto: Klaus-Maria Einwanger/ Diogenes Verlag
Wo: Katholisches Gemeindehaus, Kiefernstr. 2, Pfinztal-Berghausen
Wann: 19.30 Uhr
Eintritt: 13 Euro, Kiebitzmitglieder frei
Karten auch im Vorverkauf
Samstag, 8. bis Sonntag 9. Oktober 2022
Wandern im idyllischen Odenwald
AUSGEBUCHT
Es sind Wanderungen rund um Grasellenbach im Odenwald geplant. Monika und Friedemann
Kimmich haben dieses Jahr die Leitung. Die Anfahrt erfolgt mit Fahrgemeinschaften.
Nähere Informationen folgen.
Treffpunkt: 8 Uhr auf dem Parkplatz bei der Neuapostolischen Kirche, Pfinztal-Berghausen
Beitrag: 5 Euro, Kiebitzmitglieder frei
Anmeldung mit dem Anmeldebogen bis Ende Februar an: f.kimmich@eyecons.de. Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt, das Hotel garantiert das Zimmerkontingent nur bis Ende Februar.
Mittwoch, 9. November 2022
"A star is born"
Selber Sterne basteln
Warum nicht Sterne selbst basteln bei einem netten Abend mit anderen? Ganz in Ruhe, rechtzeitig, ohne Stress? Mit
Bettina Vogel und ein wenig Geduld geht das ganz einfach. Verschiedene Sterntypen stehen zur Auswahl. Das Material, eine kleine Schere und Klebstoff bringt jeder selbst mit. Als Zugabe gibt es schräge Lieder und Geschichten.
Bastelmaterialien: Fröbel-Papierstreifen gibt es z.B. bei Luhmannn in Pfinztal-Söllingen, Gerstäcker Künstlerbedarf in der Adlerstraße, idee-Creativmarkt Karlsruhe in der Waldstraße, Papier Fischer in der Kaiserstraße oder Boesner Künstlerbedarf in der Nähe vom
Kühlen Krug.
Wo: Bürgerhaus, Pfinztal-Söllingen
Wann: 19.30 bis 21.30 Uhr
Beitrag: 5 Euro, Kiebitzmitglieder frei
Anmeldung bis 7. November 2022 unter Kontakt
Freitag, 18. November 2022
Das pupsende Pony
Kindertheater
Cowboy Klaus lebt zusammen mit seinem Schwein Lisa auf der Farm »Kleines Glück« im Wilden Westen. Dort träumt er von all den Dingen, die
den Wilden Westen so schön wild machen: vom Lassowerfen, Kühefangen, von einem richtigen Pferd, mit dem er in die Abendsonne reitet. Beim Kuh-Casting
lernt er Lisa kennen, eine Kuh aus der Schweiz, die wunderschön auf dem Seil tanzt. Dann trifft er ein pupsendes Pony. Ob er darauf reiten kann? Plötzlich steckt der vertraute
Kaktuswald voller Gefahren. Muss der kleine Cowboy mit dem großen Hut wirklich gegen den fiesen Fränk kämpfen?
Die Geschichten von Cowboy Klaus überwinden die Klischees gewöhnlicher Cowboy-Romantik und zeigen einen sanften Helden, mit dem sich jedes Kind identifizieren kann.
Ein Theaterstück, das Mut macht, ungewohnte Wege zu gehen. Gespielt mit Tischmarionetten, Schattenfiguren und Plüschtieren. Garniert mit vielen Liedern aus dem „Wilden Westen“. Nach einem Bilderbuch von Karsten Teich und Eva Muszinsky
Für Kinder ab 4 Jahre
Wo: Selmnitzsaal,
Europaplatz, Pfinztal-Berghausen (hinter Polizeiposten, Pfarrgasse)
Wann: 15 Uhr
Eintritt: 5 Euro, Kiebitzmitglieder frei
Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf bei Buchhandlung LiteraDur,
Pfinztal-Berghausen und in der Gemeindebücherei, Pfinztal Berghausen, im Schulzentrum.
Samstag, 19. November 2022
Kneipensingen macht Spaß
Kneipensingen wird immer beliebter. Hier geht es um den Spaß an der Freude, gemeinsam Lieder anzustimmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die musikalische Begleitung und für jeden ein Liedblatt mit bekannten und beliebten Songs machen das gemeinsame Singen kinderleicht.
Wo: TSV Gaststätte, Am Stadion, Pfinztal-Berghausen
Wann: 19:30 Uhr
Eintritt: 5 Euro, Kiebitzmitglieder frei
Karten auch im Vorverkauf
Sonntag, 4. Dezember 2022
Glühwein/Punsch und ein spezielles "Dinner
for one" (30 Minuten)
mit der Historischen Wanderbühne Carnivore
Eine gemütliche Glühwein-Punschrunde und der Albtraum eines Butlers mal etwas anders. Das Schauspiel findet auf einer erhöhten Bühne statt.
Wo: Bahnhofsplatz
unter dem Dach, Pfinztal-Berghausen
Wann: 17 Uhr
Eintritt: 10 Euro inkl. einem Glühwein oder Punsch, Kiebitzmitglieder frei
Email: vorstand@diekiebitze.de
Tel: +49 721 4 64 46 50
Sabine Eigel
Kulturtreff Kiebitz e.V.
Siemensstr. 15
76327 Pfinztal