Programm 2023


Freitag, 10. Februar 2023

Nordlicht - der Nordsee Film

In „Nordlicht - der Nordsee Film“ präsentiert die schleswig-holsteinische Küste über ein ganzes Jahr ihre zyklische Natur und ihre stürmischen Launen in atemberaubenden Bildern. Eine Reise zu ihrer versteckten Schönheit und den Menschen, die im Rhythmus der See ihr gelassenes Glück finden: Eine junge Frau, die allein ein Jahr auf einer einsamen Vogelinsel verbringt. Ein alter Kapitän, der während der Sturmflut 1962 hunderten Menschen das Leben rettete. Ein Surflehrer, der jedes Jahr  eine ganze Surfschule auf den breiten Strand von St. Peter-Ording baut. Und ein Schäfer, der mit seinen Schafen unverzichtbar für den Küstenschutz ist.
Regie: Constantin Löhrmann, Produzenten: Ralf Thomsen & Constantin Löhrmann; Produktion: Geomar-Film, Realisierung: LichtBlick Filmtheater & Geomar-Film. Musik: Jens Eckhoff, Sprecher: Clemens Gerhard, Tonmischung: Ralph Thiekötter. 
Filmlänge: 104 Min

 

Wo:      Katholisches Gemeindehaus, Kiefernstr. 2, Pfinztal-Berghausen

Wann:  20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr

Eintritt: 5 Euro Mitglieder, 8 Euro Nichtmitglieder

Kartenvorverkauf 

 

Mittwoch, 8. März 2023
Supertina rettet die Welt
(Zum Frauentag)

Sind Sie noch zu retten? Dann kommen Sie. Supertina rettet alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Wälder, Kieferorthopäden, Müllmänner, Stangensellerie und Staatsangelegenheiten. Mit Superkräften wie Empathie, Höflichkeit und Allmachtsphantasien rückt sie Corona, Klima und Kojoten auf den Leib.

Und um gleich auch das zu klären: Ja, Supertina freut sich unbändig, wenn ihre Kinder auf ihr eigenes Lego treten. Die Kabarettistin und Sängerin Tina Häussermann erzählt aus ihrem Leben zwischen Wonder Woman und Wonderbra. Sie ist an diesem Abend zur rechten Zeit am rechten Ort und grübelt über die Endlichkeit von Superheldinnen. Was wird einst bei ihr selbst in Stein gemeißelt sein? Wie wär‘s mit: Guck nicht so blöd, ich läg jetzt auch lieber am Strand!

Die Trägerin des Deutschen Kabarettpreises hat ihren neuesten Streich ausgeheckt. Gesellschaftspolitisch. Korrekt und unkorrekt, aber immer frisch gezapft vom Fass. Mit Krone und Geschmack. Ohne Einzelzimmerzuschlag und versteckte Fette, dafür mit ihren 88 schwarz-weißen Untertanen. Von allem etwas und von allem sehr viel.

Die Heldin ist anwesend.

Jetzt sind Sie dran!

 

Wo:     Katholisches Gemeindehaus, Kiefernstraße 2, Pfinztal-Berghausen

Wann:  20.00 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr

Eintritt: 11 Euro Mitglieder, 14 Euro Nichtmitglieder

Kartenvorverkauf 

Donnerstag, 16. März 2023

Backworkshop

Tipps und Tricks, um Torten kunstvoll zu verzieren, gibt es in unserem Backworkshop. Konditorin Nina Stobitzer backt vorher für jede(n) Teilnehmer*in eine Torte im Kleinformat. Mit unterschiedlichen Techniken lernen die Kursbesucher*innen, die Backwerke originell zu schmücken. Am Ende kann jede*r sein fertiges Kunstwerk mit nach Hause nehmen.

Wo:     Geschwister-Scholl-Realschule, Schulküche; Pfinztal-Berghausen

Wann:  19.30 Uhr bis 22 Uhr

Beitrag: 15 Euro Mitglieder, 18 Euro Nichtmitglieder (inkl. Materialkosten)

Anmeldung bis 9. März über Kontakt, begrenzte Teilnehmer*innenzahl

 

Samstag, 22. April 2023
Jazz, Pop und Cocktails mit "Come Together"

„Come Together“, Melodie, Harmonie und Rhythmus. Volker Schäfer, Ritchie Kovac und Anja Schwab, Musiker*innen unterschiedlicher Couleur, spielen und interpretieren Songs aus unterschiedlichen Stilen. Wir treffen auf das „Girl of Ipanema“ in authentischem Bossa Feeling, den psychedelischen Sound der Beatles, die Melancholie eines Frank Sinatra und tanzbare Songs aus fünf Jahrzehnten der Rock- und Popgeschichte. Also: Come together and listen to the music and enjoy a cocktail!  

 

Wo:     Katholisches Gemeindehaus, Kiefernstraße 2,
           Pfinztal-Berghausen

Wann:  20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Eintritt: 9 Euro Mitglieder, 12 Euro Nichtmitglieder 

Kartenvorverkauf 

Montag, 1. Mai 2023

Wandern im Frühling

Dieses Jahr geht die Tageswanderung des Kiebitz am Rand des Kraichgaus entlang. Kurz nach der S-Bahn Haltestelle im Bruchsaler Gewerbegebiet tauchen wir sofort in einen lichten Laubwald ein. Pascal Peter führt uns auf gewundenen kleinen Pfaden und breiteren Wegen bergauf und bergab Richtung Berghausen. Unterwegs locken einige Plätze mit Aussicht zur Rast. Pausenvesper bitte mitbringen. Am Ende der Wanderung erwartet uns der Radlertreff in Berghausen zum kühlen Abschluss-Umtrunk.

Treffpunkt: Haltestelle S-Bahn, Berghausen Bahnhof, Gleis Richtung Karlsruhe, Pfinztal-Berghausen

Wann:       10 Uhr

Beitrag:      5 Euro Mitglieder, 8 Euro Nichtmitglieder, Straßenbahnfahrkarte kommt noch dazu.

Anmeldung bis Freitag, 28. April 2022 über Kontakt. Weitere Infos in der Bestätigungsmail

 

Sonntag, 2. Juli 2023
Matinee mit der Bigband ContraBrass und Jazz vom Feinsten

Die BigBand aus Pfinztal sorgt mit fetzigen und ruhigen Jazz-Standards, klassischen Swing- und Blues-Nummern  sowie emotionsgeladenen Latin- und Funk-Stücken für gute Stimmung. Es werden Stücke von Duke Ellington, Sammy Nastico, Arturo Sandoval und vielen weiteren Band-Leadern aufgeführt. Toller BigBand-Sound ist garantiert. Wer seinen Klappstuhl mitbringt, hat einen sicheren bequemen Platz. Das Konzert findet bei jedem Wetter statt und wird bei Bedarf unter ein Dach ganz in der Nähe verlegt.

 

Wo:      Bahnhofsplatz, Pfinztal-Berghausen

Wann:  11 Uhr

Eintritt: frei, Spenden willkommen, Getränke gibt es zu kaufen

 

Mitgliederversammlung/
Jahreshauptversammlung

Donnerstag, 5. Oktober,
19.30 Uhr, Haus der Begegnungen, Mehrzweckraum, Bahnhofstraße 1,
Pfinztal-Söllingen

 

Samstag/Sonntag, 7. bis 8. Oktober 2023
Idyllische Wochenend-Wanderung im Dahner Felsenland

Es sind zwei sehr abwechslungsreiche Wanderungen vorbei an Seen und Felsen rund um Ludwigswinkel im Pfälzerwald geplant. Übernachtet wird im Hotel "Rösselsquelle" in Ludwigswinkel. Von dort aus startet die Wandergruppe zu den beiden Tagesausflügen. Am Samstag steht der Premiumwanderweg Wasgauer Seentour mit 20 Kilometer Länge an, der weitgehend flach verläuft. Am Sonntag sind es 17 Kilometer auf der Hohe List Tour. Auf beiden Wanderungen wird mittags eingekehrt.
Christine und Eugen Ermantraut haben dieses Jahr die Leitung.
Die Anfahrt erfolgt mit Fahrgemeinschaften.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Wanderung ist ausgebucht.

 

Wo:    Treffpunkt Bahnhof Grötzingen, dort bilden sich die Fahrgemeinschaften.

Wann: 8 Uhr 

Unkostenbeitrag: Fahrt, Hotelkosten, Verpflegung siehe Anmeldebogen
Anmeldegebühr Kiebitz:  5 Euro Mitglieder, 10 Euro Nichtmitglieder

 

 

Freitag, 27. Oktober 2023
Lesung mit Pfinztaler Autor
*innen

SchönSCHREIBERei–SchönFERBERei. Die bekannte Pfinztaler Autorin Simone Schreiber und ihr Bühnenpartner und Liedermacher Jürgen Ferber sowie weitere Pfinztaler Kolleg*innen laden ein zu einer Lesung voller Humor, Wortakrobatik, Nachdenklichkeit und philosophischer Gedanken – die Bandbreite ist groß und unterhaltsam. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eine kurzweilige Lesung regionaler Autor*innen zu erleben. 

  

Wo:      Katholisches Gemeindehaus, Pfinztal-Berghausen

Wann:  19.30 Uhr

Beitrag: 7 Euro Mitglieder, 10 Euro Nichtmitglieder 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 17. November 2023
Ein Fest für Kater Findus

mit der Zauberbühne Rottweil 

 Findus feiert bestimmt schon zum 100sten Mal seinen dritten Geburtstag. Diesmal wünscht sich der Kater ausgerechnet Weihnachtsplätzchen als Überraschung. Doch Pettersson hat ein Problem: Die Hühner wollen keine Eier legen. Aber ohne Eier gibt es keinen Weihnachtsplätzchenteig. So ist das immer: Wenn man die Hühner braucht, dann wollen sie nicht und wenn man sie nicht braucht, dann wollen sie. Pettersson erinnert sich ...

Für Kinder ab 4 Jahre

Wo:      Selmnitzsaal, Europaplatz, Pfinztal-Berghausen (hinter Polizeiposten, Pfarrgasse)

Wann:  15 Uhr, Einlass 14.45 Uhr

Eintritt:  6 Euro
Kartenvorverkauf
 empfohlen

 

Samstag, 18. November 2023

Poetry-Slam

Poetry-Slam, das ist Unterhaltung, Comedy und Tragödie zugleich. Eine postmoderne Dichterschlacht,die jeder Form moderner Literatur Raum bietet. Nur wenige Minuten Zeit bleiben den Poetinnen und Poeten, um mit ihrem Text zu überzeugen. Danach entscheidet allein das Publikum, wer es ins Finale schafft und wer den Sieg erringt. Welche Poeten und Poetinnen dieses Mal auftreten, wird wie immer nicht verraten.


Wo:      
Selmnitzsaal
, Europaplatz, (hinter Polizeiposten, Pfarrgasse) Pfinztal-Berghausen

Wann:  19:30 Uhr

Eintritt: 7 Euro Mitglieder, 10 Euro Nichtmitglieder

Kartenvorverkauf